Kursthemen
9 Ökologischer Anbau
Ökologisch gärtnern heißt im Einklang mit der Natur gärtnern. Daher werden im Bio-Garten unter anderem auf mineralische Düngemittel und chemische Pflanzenschutzmittel verzichtet. Stattdessen wird verstärkt auf organische Dünger wie Kompost, ressourcenschonende Kulturverfahren, vorbeugende Maßnahmen zum Schutz vor Schaderregerbefall, sowie die gezielte Förderung von Nützlingen gesetzt.
Welche Chancen und Risiken sich für den ökologischen Anbau infolge des Klimawandels ergeben und wie Bio-Gärtner:innen aktiv zum Klimaschutz beitragen können, thematisiert das Modul Ökologischer Anbau.
Interaktive Lernmodule
In diesem Bereich bieten wir Ihnen interaktive Lerneinheiten.
Schauen Sie hier direkt in die erste Lerneinheit hinein:
Weitere interaktive Lerneinheiten:Merkblatt
Im Merkblatt zum Modul Ökologischer Anbau finden Sie die wichtigsten Aspekte nochmal in Kurzform zusammengefasst.
© Sophia Och
Zusatzmaterial
© Sophia Och; Lena Fröhler
Vortragsunterlagen für Mulitplikatoren
Sind Sie im Gartenbauverein als Multiplikator:in aktiv oder möchten Ihr Wissen zum Gärtnern im Klimawandel anderweitig bei Veranstaltungen, im Freundes- oder Bekanntenkreis weitergeben? Hier bieten wir Ihnen Materialien, die es Ihnen ermöglichen, ohne großen Aufwand eigene Vorträge zu halten. Die ausgearbeitete ca. 60-minütige Präsentation kann im Powerpoint- oder PDF-Format heruntergeladen werden. Das ausformulierte Skript bietet Ihnen nähere Informationen zu den einzelnen Folien. Nutzen Sie das zugehörige Poster gerne, um für Ihre Veranstaltung zu werben oder die Lokalität auszustaffieren.